EMDR – Mentale Blockaden lösen mit wissenschaftlicher Präzision

Mai 1, 2025

Wie EMDR dich unterstützen kann

Wer hohe Ziele verfolgt, kennt auch den inneren Druck: Perfektion, Verantwortung, Tempo. Doch manchmal reagiert der Körper schneller als der Kopf – mit Schlafproblemen, plötzlicher Reizbarkeit oder anhaltender Unruhe. Oft liegt der Ursprung in unverarbeiteten Erlebnissen, die im System „stecken bleiben“. Genau hier setzt EMDR an.

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, die ursprünglich zur Behandlung von Traumata entwickelt wurde – heute aber auch bei Stress, Leistungsdruck oder hinderlichen Glaubenssätzen eingesetzt wird.

Der Ansatz ist klar: Während der kontrollierten bilateralen Stimulation – z. B. durch geführte Augenbewegungen – fokussiert man gezielt eine belastende Erinnerung. Durch diesen Prozess wird das Gehirn angeregt, die festgefahrene emotionale Reaktion neu zu verarbeiten. Das Ergebnis: mentale Entlastung, mehr Klarheit, mehr Handlungsspielraum.

EMDR wirkt effizient – oft sind schon wenige Sitzungen ausreichend, um Veränderungen zu spüren. Für High Performer besonders relevant: Man muss nicht jedes Detail durchsprechen. Der Fokus liegt auf der schnellen Integration und emotionalen Entlastung – kein endloses Analysieren.

Fazit: EMDR ist kein esoterischer Trend, sondern ein neuropsychologisch fundiertes Tool zur mentalen Selbstklärung. Wer viel trägt, braucht funktionale Wege, Ballast loszuwerden – ohne Umwege, ohne Drama. EMDR liefert genau das.

ÜBER DIE AUTORIN

Hey, ich bin Elke Riethmüller, betreibe unter dem Namen ECHO/MIND eine Privatpraxis für Traumatherapie & EMDR in Berlin Prenzlauer Berg und schreibe in diesem Blog über Erkenntnisse zum Thema Traumatherapie, Bindungstrauma und Traumafolgestörungen und deren Heilung.

Schreibe mir gern eine Nachricht

Name*
Email*
Message
0 of 350
>